Nûjen

Posted on

Presseerklärung der Migrationsfachdienste in Kiel

Migrationsfachdienste sehen Kürzungen im Bereich DaZ kritisch

Mit großer Irritation nehmen die Migrationsfachdienste in Kiel die Kürzungen der Landesregierung im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zur Kenntnis. Die Aussage, dass 50% Kürzung der Mittel im Bereich der „Regionalen Bildungszentren“ und der Berufsbildungszentren zu keiner qualitativen oder quantitativen
Veränderungen führen wird, erschließt sich den Mitarbeitenden der Beratungsstellen nicht.

Auch die Landtagsdebatte am Freitag den 02.06.2023 konnte diese Fragestellung nicht erhellen.
Die Beratungsstellen weisen auf die sozialen und ökonomischen Folgeschäden für die Gesellschaft und die Jugendlichen hin. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels müssen Programme zum Erlernen der deutschen Sprache sichergestellt sein, da diese der Schlüssel zur (beruflichen) Integration sind.

Continue reading “Presseerklärung der Migrationsfachdienste in Kiel”
Posted on

„Café International“ – das Begegnungsfest für Vielfalt und Demokratie

Sonntag, 18. Juni, 11 – 20 Uhr:

Ein bunter Tag zur Kieler Woche: Picknick, internationale Musik und
Kreativaktionen


Es ist ein kleines Festival, ein Begegnungsfest, ein kulinarisches Erlebnis und Spaß: Das „Café International“ am Kieler Flandernbunker. Passend zur internationalen Kieler Woche wird Multi-Kulti auch hier einer der Höhepunkte sein: Dann lädt am Sonntag,
den 18. Juni ein geschmückter Festplatz zur fröhlichen Begegnung ein.
Der Trägerverein Mahnmal Kilian schafft damit auch bewusst einen Gegensatz zum historischen Ort Flandernbunker, der als Kommandobunker für das kriegerische Gegeneinander der Menschen stand, für die Organisation eines verbrecherischen Angriffskrieges. Bei internationaler Musik, Kreativaktionen für Jung und Alt sowie beim leckerem Kulturen-Picknick können die Besucherinnen und Besucher den Tag
genießen und sich näherkommen.


Continue reading “„Café International“ – das Begegnungsfest für Vielfalt und Demokratie”
Posted on

30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung

1993 beschloss der Bundestag die Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes als Instrument der Abschreckung. Zum 30. Jahrestag der Beschlussfassung am 26. Mai fordern mehr als 200 Organisationen die Gleichbehandlung aller Menschen in Deutschland nach den Regeln des Sozialgesetzbuchs: „Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!“

Continue reading30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: 200 Organisationen fordern seine Abschaffung
Posted on

Keine Aufhebung der Ausnahmen bei der Lebensunterhaltssicherungspflicht bei Einbürgerungen!

Wir teilen die Position der BAGFW (Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege) zur geplanten Aufhebung der Ausnahmen bei der Lebensunterhaltssicherungspflicht bei der Einbürgerung (§ 10 StAG).

Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)

Einbürgerung: Ausnahmen bei der Lebensunterhaltssicherung bewahren

Mit großer Sorge beobachten die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege die medial angekündigte Aufhebung von Ausnahmen der Lebensunterhaltssicherungspflicht beim Einbürgerungsverfahren (§ 10 StAG). Diese Änderung lehnen wir als verfassungsrechtlich fragwürdig, offenkundig diskriminierend sowie integrationspolitisch kontraproduktiv ab. Es ist bereits geltendes Recht, dass eine Einbürgerung grundsätzlich die Lebensunterhaltssicherung für die ganze Familie voraussetzt. In der Praxis erfüllen die allermeisten Eingebürgerten diese Voraussetzung. Nur wenn der Bezug von Sozialleistungen nicht zu vertreten ist, wird ausnahmsweise von diesem Grundsatz abgewichen. Von dieser Ausnahmeregelung sollen insbesondere Schüler:innen, Auszubildende oder Studierende profitieren.

Continue reading “Keine Aufhebung der Ausnahmen bei der Lebensunterhaltssicherungspflicht bei Einbürgerungen!”
Posted on

Haushaltssperre der Landesregierung – Keine Kürzungen!

Breites Bündnis fordert angesichts der Haushaltssperre: Keine Kürzungen – Soziale Daseinsfürsorge absichern und stärken!

Als Verbände und Gewerkschaften nehmen wir den Schritt der Haushaltssperre mit großer Sorge auf. Schon 2009, als das letzte Mal eine Landesregierung zu diesem drastischen Mittel greifen musste, waren die Einschnitte und Kürzungen nur schwer zu überstehen. Anders als vor 14 Jahren trifft dieser Schritt nun zusätzlich auf komplett veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen.

Continue reading “Haushaltssperre der Landesregierung – Keine Kürzungen!”
Posted on

Stimmt für die ZBBS beim Kieler Ehrenamtspreis!

https://ehrenamtspreis.stadtwerke-kiel.de/

Mit dem Stadtwerke Kiel Ehrenamtspreis wird das Ehrenamt in unserer Region mit insgesamt 3.500 Euro unterstützt.
In einer Publikumsabstimmung wird entschieden, welche Organisation den Preis gewinnt.
Ihr könnt vom 22.5. bis 26.5. an der Onlineabstimmung teilnehmen.
Wir freuen uns, wenn ihr für die ZBBS stimmt – und damit für Demokratie, Offenheit, Toleranz, Solidarität, Miteinander, Menschlichkeit, Inklusion und Diversität.

Die Onlineabstimmung findet ihr unter https://ehrenamtspreis.stadtwerke-kiel.de/

❤️DANKE!❤️

Posted on

“Gemeinsam gegen Climate Change” Aktionen und Veranstaltungen 31.05. – 16.06. im Pop-up Pavillon am Alten Markt

Wir vom ZEIK und der ZBBS e.V. verbinden das Thema Klimaschutz mit interkultureller Begegnung. In kreativen Aktionen und anderen Veranstaltungen, beleuchten wir dieses zukunftsprägende Thema in seinen verschiedenen Facetten. Naturgemäß verbindet das Klimathema die Menschen über den ganzen Globus hinweg und geht uns alle an. Wir verleihen auch Menschen aus dem globalen Süden eine Stimme.

Continue reading ““Gemeinsam gegen Climate Change” Aktionen und Veranstaltungen 31.05. – 16.06. im Pop-up Pavillon am Alten Markt”
Posted on

Die Vorhaben der Bundesregierung und die Zustimmung zu den #GEAS-Plänen bedeuten die faktische Abschaffung des Asylrechts!

Heute findet der Flüchtlingsgipfel von Kanzler Scholz und den Ministerpräsidenten der Länder statt. Was in diesem Zusammenhang zuletzt an Verlautbarungen, Einigungen und Beschlüssen seitens der Ampelkoalition zu lesen war, versetzt einen großen Teil der humanistischen und solidarischen Zivilgesellschaft in Fassungslosigkeit.
Im Koalitionsvertrag von 2021 war unter anderem eine “progressive Migrationspolitik” beschlossen worden, ein “Paradigmen-Wechsel“, ein Ende der aggressiven und unmenschlichen Abschottungspolitik. Es hieß, Horst Seehofers “Konzept der AnkER-Zentren wird von der Bundesregierung nicht weiterverfolgt” und “wir wollen die illegalen Zurückweisungen und das Leid an den Außengrenzen beenden” sowie “Der Asylantrag von Menschen, die in der EU ankommen oder bereits hier sind, muss inhaltlich geprüft werden“.

Continue reading “Die Vorhaben der Bundesregierung und die Zustimmung zu den #GEAS-Plänen bedeuten die faktische Abschaffung des Asylrechts!”
Posted on

Mitarbeiter:innen für die unabhängige Asylverfahrensberatung von besonders vulnerablen Geflüchteten gesucht

Stellenausschreibung zum 01.07.2023
Die Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant*innen in Schleswig-Holstein e.V. (ZBBS), Sophienblatt 64 A, 24114 Kiel, bietet seit über 35 Jahren
Sprachkurse, Beratung und Empowermentprojekte für Geflüchtete und Migrant*innen an.

Wir suchen ab dem 1.7.2023 zwei Mitarbeiter:innen (w/m/d) in Vollzeit (39 Std./Wo) für die unabhängige Asylverfahrensberatung von besonders vulnerablen Geflüchteten mit Schwerpunkt auf – traumatisierte/psychisch erkrankte Geflüchtete und/oder – queere Geflüchtete.

Ziel des Projektes ist es, queere und traumatisierte/psychisch kranke Geflüchtete in allen Phasen ihres Asylverfahrens zu beraten und zu unterstützen und so zu
ermöglichen, dass sie ihre Rechte bestmöglich erlangen können. Die Beratungen werden persönlich, online oder per Email durchgeführt.

Continue reading “Mitarbeiter:innen für die unabhängige Asylverfahrensberatung von besonders vulnerablen Geflüchteten gesucht”