Güncel

Posted on Categories Uncategorized

Bleiberecht für Drittstaatler*innen aus der Ukraine!”

Wir möchten auf die Petition “Bleiberecht für Drittstaatler*innen aus der Ukraine!”  vom Netzwerk Bleiberecht und gleiche Rechte! hinweisen:

https://www.openpetition.de/petition/online/bleiberecht-fuer-drittstaatlerinnen-aus-der-ukraine

Als Russland im Februar 2022 die Ukraine angriff, mussten auch Menschen mit nicht-ukrainischer Staatsbürgerschaft fliehen. Sie gelten als sogenannte “Drittstaatler”. Auch sie haben in der Ukraine gelebt, dort Familie und Freunde gehabt, studiert oder gearbeitet. Das sind zum Beispiel Menschen aus der Türkei, Ghana oder Nigeria. Von Beginn des Krieges an, wurden diese Menschen diskriminiert und es wurde ihnen nicht derselbe Schutz gewährt wie ukrainischen Geflüchteten. Ihnen droht jetzt die Abschiebung!

Im Gegensatz zu ukrainischen Geflüchteten bekamen sie in der Regel kein sicheres Bleiberecht nach §24 AufenthG für zwei Jahre, sondern nur bis Ende August 2022 von der Visumspflicht befreit. Die Fiktionsbescheinigung, ein Übergangspapier, das viele bekommen haben, gilt nur für 3 bis 6 Monate. Seitdem versuchen viele in Deutschland ihr Studium fortzusetzen oder ihre Abschlüsse anerkennen zu lassen. Die Hürden sind aber viel zu hoch. So müssen für eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Studiums ein Sperrkonto über 10.000€ nachgewiesen werden sowie Sprachkenntnisse auf B2 oder C1Niveau. Menschen, die bereits ihr Studium abgeschlossen haben, brauchen ebenfalls hohe Sprachkenntnisse um ihren Anerkennungsprozess starten zu können.

In den letzten Wochen haben die ersten Betroffenen von den Ausländerbehörden eine Duldung bekommen, sodass sie nun konkret von einer Abschiebung bedroht sind!

Wir fordern daher vom Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein beziehungsweise von der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung die Diskriminierung von Geflüchteten aus der Ukraine zu beenden und den Drittstaatler*innen eine sichere Perspektive zu ermöglichen! Die Behandlung von Geflüchteten 2.er Klasse muss aufhören!

Die tägliche Debatte um Fachkräfte ist eine Farce, wenn aktuell Menschen, die ihr Studium beenden wollen oder bereits studiert haben, nun von Abschiebungen bedroht werden.

Konkret fordern wir

  • eine aufenthaltsrechtliche Perspektive zu schaffen, zum Beispiel über die Verlängerung der Fiktionsbescheinigungen
  • die Hürde des Sperrkontos in Höhe von 10.000€ zur Aufnahme eines Studiums zu reduzieren
  • die Zuwanderungsbehörden anzuweisen, Ermessen auszuüben und nicht mit Abschiebung zu drohen.
Posted on Categories Uncategorized

Stellenausschreibung Fachkraft DaZ/DaF


Die Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant*innen in Schleswig-Holstein e.V. (ZBBS), Sophienblatt 64 A, 24114 Kiel, hat ab 01.03.2023 eine Stelle zu besetzen.

Wir suchen im Rahmen des arbeitsmarktlichen Sprachtrainings des Beratungsnetzwerks Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete in Teilzeit (30 Stunden pro Woche) eine Fachkraft DaZ/DaF.
Das Projekt dient der Ergänzung des Beratungsnetzwerkes Alle an Bord! mit den Kernthemen Sprachstanderhalt und – verbesserung, sowie -festigung. Die Nachhaltigkeit des Erlernten im Arbeitsmarktbezug ist hier ausschlaggebend. Zur Umsetzung sollen sowohl Online-Sprachtrainings durchgeführt werden als auch an einzelnen Standorten im Kreis Plön und Kreis Ostholstein Sprachtrainings in Kleingruppen in Präsenz angeboten werden. Der Fokus liegt dabei auf dem individuellen Bedarf der einzelnen Teilnehmenden. Der Arbeitsort ist Eutin.
z.B. folgende Themen können angeboten werden:
Aussprachetraining, Gesprächsrunden, Verstehendes Lesen, selbstständiges Schreiben, Trainings speziell für Frauen, Berufsfachsprache, Konversationstraining, Sprache anwenden (Missverständnissen vorbeugen, Verstehen von Doppeldeutigkeiten und Ironie, …), Prüfungsvorbereitung, Schreiben und Verstehen von Texten und (schriftlichen) Arbeitsanweisungen

Zielgruppe des Angebotes sind geflüchtete Menschen,
• die sich besser auf die Arbeit oder Ausbildung vorbereiten wollen
• die schon in Arbeit und Ausbildung sind und besser und flüssiger sprechen wollen.

Wir wünschen uns eine Kolleg*in mit der Qualifikation als DaZ – Fachkraft, angelehnt an Vorgaben des BAMF – mit Zulassung und vergleichbar oder mindestens Berufserfahrung im Bereich DaZ und Sprachworkshops und außerdem

  • Interkulturelle Kompetenz, Bereitschaft zur Eigenreflexion
  • Selbständiges Arbeiten
  • Mobilität und zeitliche Flexibilität
  • Teamfähigkeit, Engagement, Empathie
  • Kenntnisse von arbeitsmarktlich relevanten Themen
  • Bereitschaft für Online-Sprachtrainings und bestenfalls Erfahrungen mit online-Sprachunterricht

Bewerbungen von Menschen mit Mehrsprachigkeit sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024. Eine Weiterbeschäftigung wird bei Projektverlängerung angestrebt. Die Vergütung ist angelehnt an den TV-L.

Mehr Informationen zur Arbeit der ZBBS und des Beratungsnetzwerks Alle an Bord! auf www.zbbs-sh.de bzw. www.alleanbord-sh.de. Informationen zu den Sprachtrainings finden Sie hier: https://www.alleanbord-sh.de/ueber-uns/arbeitsmarktbezogene-sprachtrainings

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie ab sofort bitte ausschließlich in einer PDF per E-Mail an sprachtraining@zbbs-sh.de

Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Herrn Schmiedgen
0152-24578395
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Das Team der ZBBS e.V.

Posted on Categories Uncategorized

Erdogan muss Bombardierungen sofort einstellen!

Pressemitteilung von Jette Waldinger-Thiering, europapolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion.

Trotz des schweren Erdbebens bombardiert die Türkei mehreren Medienberichten zufolge weiterhin kurdische Gebiete in Nordsyrien. Hierzu erklärt die europapolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Das schwere Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat unfassbar viele Opfer gefordert und großes Leid über die Menschen in der Region gebracht. Meine Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen.

Erfreulich ist, wie schnell es gelungen ist, internationale Hilfen auf den Weg zu bringen, um Notleidende zu unterstützen und zu versorgen. Nun müssen die türkische Regierung und das syrische Regime dafür sorgen, dass diese Hilfen auch tatsächlich bei den Betroffenen ankommen. Und zwar bei allen! Ich sage dies ausdrücklich auch mit Blick auf die Menschen in den syrischen Kurdengebieten.
Wenn die Berichte von Medien und Menschenrechtlern zutreffen, dass Erdogan trotz des verheerenden Bebens weiterhin kurdische Gebiete bombardieren lässt, dann erwarte ich eine klare Antwort von der internationalen Gemeinschaft. Es kann nicht sein, dass der NATO-Staat Türkei eine humanitäre Katastrophe noch aktiv verschlimmert, und die Bündnispartner schauen betreten weg. Auch aus Berlin und Brüssel erwarte ich jetzt deutliche Reaktionen zugunsten der betroffenen Kurden. Alles andere wäre eine Kapitulation vor dem Völkerrecht und allem, wofür wir als Wertegemeinschaft stehen.
Erdogan muss die Bombardierungen sofort einstellen und alle Grenzübergänge zu Syrien öffnen, um humanitäre Hilfe für alle Menschen zu ermöglichen.

Posted on Categories Uncategorized

Minijob im Interkulturellen Garten Kiel

Ausschreibung für einen Minijob im Interkulturellen Garten Kiel
zum 1. Februar 2023
Arbeitszeit 8 Std/Woche, Vergütung 450 €/Monat

Wir suchen für den Interkulturellen Garten eine Gärtner*in (m/w/d) oder eine Person mit sehr guten gärtnerischen und handwerklichen Fähigkeiten, mit Freude am selbstständigen Arbeiten wie auch am Zusammenarbeiten mit unterschiedlichen Personengruppen mit oder ohne Migrationsgeschichte und am Anleiten von Personen ohne gärtnerische oder handwerkliche Erfahrungen.
Schwerpunkte sind:
• Arbeiten zur Instandhaltung bestehender Strukturen (Unkraut jäten, Rasen mähen, Obststräucher schneiden, Zaun reparieren u.a.)
• Anlage neuer Elemente wie z.B. eines Kräuterbeetes, einer Sandspielfläche, Gartenteich o.ä.
• Ausbau der Gartenhütte und des Geräteschuppens
• Anleitung von Menschen ohne gärtnerische Erfahrungen, Zusammenarbeit mit gärtnerisch und handwerklich Interessierten
Die Tätigkeiten erfolgen in enger Absprache mit der Projektleiterin, gegenseitige Inspiration oder gemeinsame Entwicklung von Ideen ist möglich und gewünscht.

Konkret:
2-4 Std./Woche, an einem festen Wochentag, an dem gegärtnert und gebaut wird, zusammen mit Interessierten oder auch alleine
2-4 Std./Woche Unterstützung des offenen Gartentags, jeden Freitagnachmittag
Die verbleibenden Stunden werden nach Bedarf und flexibel gestaltet, z.B.:
• Austausch mit und Unterstützung der Projektleitung, teilweise Vertretung an den Freitagsterminen
• Unterstützung bei Veranstaltungen, z.B. Langer Tag der Stadtnatur, Tag der offenen Tür o.ä.
• Begleitung bei Exkursionen
• Mitarbeit bei Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Vorstellung des Projektes in Sprachkursen
Die Tätigkeit wird mit 450 € monatlich vergütet.

Infos über das Projekt finden Sie unter:
https://www.zbbs-sh.de/projekte/?id=3#1486740639298

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Email an Annette Tempelmann: tempelmann@zbbs-sh.de

Posted on Categories Uncategorized

Engagierte Lehrkraft für Informatik-Kurs gesucht

Das Projekt „InGe – Informatik für Geflüchtete“ sucht ein neues Teammitglied für bis zu 20 Std./Woche

In dem vom Wirtschaftsministerium und der UNO-Flüchtlingshilfe geförderten Projekt erhalten Geflüchtete aus ganz Schleswig-Holstein Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Informatik und der Fachsprache, um ihre Chancen auf eine Ausbildung, einen Job oder im Studium in diesem zukunftsweisenden Berufsfeld zu steigern. Der Kurs wird Online, ergänzt durch Präsenztage in Kiel, durchgeführt.
Wir suchen eine neue Lehrkraft, die Spaß daran hat, Geflüchteten die Informatik in den Bereichen Webentwicklung, Datenbanken und/oder Systemintegration näher zu bringen, gerne Studierende oder Fachinformatiker*innen. Bewerbungen, gerne von Menschen mit Migrationsgeschichte, bitte an grote@zbbs-sh.de. Weitere Informationen im Stellenangebot.

Link zum PDF Stellenausschreibung_ZBBS_InGe_LehrkraftInformatik.pdf

Posted on Categories Allgemein

Landesaufnahmeprogramm für syrische Familien bis Ende 2023 verlängert

Familiennachzug Syrien – das Land Schleswig-Holstein bietet eine Alternative, wenn andere Wege ausgeschlossen sind.

Das Landesaufnahmeprogramm für Syrische Familien wurde erneut verlängert. Aktuell ist bei der für Sie zuständigen Ausländerbehörde ein Antrag bis Ende des Jahres 2023 möglich.

In dem aktuellen Erlass gibt es zwei neue wichtige Punkte:

★ Die Verpflichtungserklärung muss bis zum 29.12.2023 unterschrieben werden. Der Visaantrag kann auch nach diesem Datum gestellt werden.

★ Die Person die man holen möchte, muss in Syrien oder einem Nachbarland leben oder in Ägypten. Wenn die Person in einem der Länder (außer Syrien) einen legalen Aufenthalt hat, kann das Aufnahmeprogramm nicht genutzt werden.

Bei weiteren Fragen zu dem Aufnahmeprogramm und der Antragstellung, wenden Sie sich an eine Migrationsberatung in Ihrer Nähe.

Den vollständigen Erlass sowie weitere Infos finden Sie beim Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein unter folgender Adresse  https://www.frsh.de/artikel/mikwssh-verlaengerung-syrien-angehoerigen-aufnahme/

#syrien #familiennachzug #familienzusammenführung #syrienerlass #landesaufnahmeprogramm #schleswigholstein #kiel #verpflichtungserklärung #bleiberecht #zbbs

Posted on Categories Allgemein

Ausschreibung Sprachtraining

Honorarkräfte (m/w/d) für das Projekt „Dabei sein! – arbeitsmarktliches Sprachtraining für Geflüchtete“ – in Präsenz in Bad Oldesloe und Geesthacht gesucht

Die Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant*innen sucht Unterstützung durch Honorarkräfte (m/w/d) im Projekt „Dabei sein – arbeitsmarktliche Sprachtrainings für Geflüchtete“ im Rahmen des „Beratungsnetzwerks Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete“. Das Projekt richtet sich an geflüchtete Menschen, diese werden auf den Arbeitsmarkt sprachlich relevant vorbereitet, empowert und geschult. Dies erfolgt anhand von praktischen Übungen zum Sprachstanderhalt und zur Sprachstanderweiterung. Das Projekt „Dabei sein – arbeitsmarktliches Sprachtraining für Geflüchtete“ schließt Lücken und schafft konkrete Angebote zur praktischen Erprobung der deutschen Sprache. Eine Teilnahme hat zum Ziel, den Einstieg auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und zu begleiten und einen nachhaltigen Verbleib zu sichern.

Continue reading “Ausschreibung Sprachtraining”
Posted on Categories Allgemein

Anmeldung für neuen Informatik-Kurs ab sofort möglich

Neuer ONLINE-Kurs im Projekt “InGe – Informatik für Geflüchtete” von März bis August 2023

Im März 2023 startet bereits der 4. Informatik-Kurs für Geflüchtete aus ganz Schleswig-Holstein.
Interessierst du dich für eine Ausbildung in der Informatik, dir fehlen aber Vorkenntnisse oder ein sicherer Umgang mit der Fachsprache, um dich erfolgreich zu bewerben?
Möchtest du Informatik studieren, brauchst aber noch Basiswissen für einen guten Start?
Hast du in deinem Herkunftsland Informatik studiert, dir fehlen aber praktische Erfahrungen oder Kenntnisse der Fachsprache, um einen Job zu bekommen?
Dann melde dich bei uns unter https://eveeno.com/Informatik-fuer-Gefluechtete
Die Teilnahme ist kostenfrei, Laptops werden gestellt.
Wir freuen uns besonders über die Anmeldung interessierter Frauen.
Der Kurs findet Mo-Fr nachmittags Online statt, ergänzt durch Präsenztage in Kiel. Teilnehmen können erwachsene Geflüchtete mit Arbeitsmarktzugang, mindestens B1-Niveau, einem guten logischen Verständnis und Grundkenntnissen im Umgang mit dem Computer.
Nähere Informationen zum Inhalt des Kurses siehe hier im PDF.
Weitere Informationen zu den Kursen stehen auf unserer Projekte-Seite.