

Informatik-Kurs „KIT – Kompetent in IT“
Nachfolge-Projekt von „InGe – Informatik für Geflüchtete“
In der Informatik gibt es weiterhin einen großen Fachkräftemangel. Gleichzeitig finden viele Geflüchtete und Zugewanderte keinen Ausbildungsplatz in diesem zukunftsorientierten Berufsfeld, da sie nicht über die von den Arbeitgeber*innen gewünschten Vorerfahrungen verfügen und Kommunikationsprobleme befürchtet werden.
Das Projekt soll die Chancen der Geflüchteten und Zugewanderten auf einen Praktikums- und Ausbildungsplatz in der Fachinformatik erhöhen. Die Teilnehmenden können in diesem Kurs Kenntnisse für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung erlangen, ihr Talent aber auch erst einmal ausprobieren, um unnötige Abbrüche zu vermeiden und sich beruflich zu orientieren. Geflüchtete, die Informatik in ihren Herkunftsländern studiert haben, erhalten praktische Erfahrungen und erhöhen so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
In dem Kurs werden den Teilnehmenden Grundkenntnisse sowohl in der Software- und Web-Entwicklung als auch im Umgang mit Datenbanken vermittelt. Neben der Aneignung der Fachsprache werden die logischen Fertigkeiten vertieft, Vorstellungsgespräche geübt und die Teilnehmenden bei der Bewerbung unterstützt.
Die Module schließen jeweils mit einer Prüfung ab. Am Ende der Maßnahme sichert ein von den Teilnehmenden im Team zu entwickelndes Abschlussprojekt den Lernerfolg und stärkt die Kommunikations- und Präsentationskompetenz. Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt.
Laptops werden gestellt. Die Zahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt.
Kursdaten
Der Unterricht findet montags bis freitags nachmittags zwischen 12:00 und 18:00 Uhr statt und umfasst 18 Zeitstunden pro Woche. 3x pro Woche ist der Unterricht Online, 2x pro Woche Präsenz-Unterricht in Kiel.
Die parallele Teilnahme an einem Sprachkurs am Vormittag ist in der Regel möglich.
Dauer des Kurses: 4 1/2 Monate
Der nächste Kurs findet vom 30. September 2025 bis 13. Februar 2026 statt.
Voraussetzungen und Anmeldung
Es sind keine Vorkenntnisse in der Informatik nötig, aber Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und ein gutes logisches Verständnis. Außerdem sind Deutschkenntnisse auf B1-Niveau (kein Zertifikat erforderlich) notwendig.
Teilnehmen können erwachsene Geflüchtete und Zugewanderte aus ganz Schleswig-Holstein (auch mit ungesichertem Aufenthalt).
Personen, die an dem Kurs teilnehmen möchten, melden ihr Interesse bitte an unter: https://eveeno.com/Informatik-fuer-Gefluechtete
Achtung: Dies ist noch keine Anmeldung zum Kurs.
Wir nehmen dann Kontakt zu den Interessent*innen auf. Wer die Zulassungvoraussetzungen erfüllt, wird zu einem Probe-Unterricht eingeladen.
Kontakt und weitere Informationen
per E-Mail unter inge[at]zbbs-sh.de
Hier gibt es ein Info-PDF für Interessierte zum Downloaden.
Gefördert durch:
Das Projekt wird von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert.