

Projekte der ZBBS
Durch kulturelle und arbeitsmarktbezogene Projekte verfolgt die ZBBS zwei Ziele:
Ein Ziel ist die interkulturelle Öffnung der deutschen Mehrheitsgesellschaft gegenüber Zugewanderten und auch, dass die Vielfalt der Kulturen in Deutschland als eine Bereicherung erlebt wird. Darüber hinaus möchten diese Projekte dazu beitragen, dass Geflüchtete und Migrant*innen ihre Chancen erhöhen können: ihr Leben verantwortlich zu gestalten und die Anforderungen, die Gesellschaft, Arbeit und Alltag an sie stellen, zu bewältigen.
Unsere aktuellen Projekte

ZEIK
Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität
Mit dem ZEIK haben Geflüchtete verschiedenster Herkunft einen selbst verwalteten und organisierten Ort der interkulturellen Begegnung, des Austauschs und gegenseitigen Lernens geschaffen.

MiA – Migrantinnen im Alltag
MiA-Kurse begleiten Migrantinnen beim An-und Weiterkommen in Deutschland. Die Teilnehmerinnen werden behutsam an die deutsche Sprache herangeführt und zum Sprechen ermutigt. Die Lerninhalte der Kurse richten sich dabei ganz flexibel nach den Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmerinnen.

Vernetzen – Unterstützen – Begleiten
Aktiv für Kieler*innen mit Fluchthintergrund
– Vernetzungs- und Austauschtreffen
– Fortbildungen und Workshops
– Weiterleitung von Informationen
– Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern

Faces of Change
Playback-Theatergruppe
Playback-Theater ist eine besondere Form des improvisierten Theaters, bei dem persönliche Geschichten des Publikums bzw. einzelnen Zuschauer*innen durch die Schauspieler*innen spontan in bewegte Bilder, Szenen und Musik umgesetzt und so dem*der Erzählenden “zurückgespielt“ wird.

Partnerschaft für Demokratie
Externe Koordinierungsstelle
Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ setzt sich für Projekte zur Demokratieförderung und Extremismusprävention ein und fördert ziviles Engagement und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz.

Kulturwochen – Der andere Blick
Einmal im Jahr widmen sich die Kulturwochen mit einem vielfältigen Kulturprogramm einem bestimmten Land, um ein differenziertes Bild zu zeichnen und mediale Reproduktion und stereotype Bilder zu hinterfragen.

Interkultureller Garten Kiel
‚ZUSAMMEN WACHSEN‘
Du möchtest nette Leute treffen? Mit verschiedenen Menschen aus verschiedenen Ländern gärtnern, reden, spielen? Dann bist du bei uns richtig.
Komm einfach vorbei – wir freuen uns auf dich!

„Beleuchten“ – Stolpersteine und ihre Geschichten
mit dem Playback Theaterensemble „Faces of Change“.
Wir alle stolpern ab und an über Stolpersteine, ohne die Geschichten dahinter zu kennen. Doch wir wollen gemeinsam einen Blick hinter die Stolpersteine werfen und uns mit den tragischen Schicksalen der Menschen beschäftigen, für die sie stehen.

ZEIK-BIKE
Mit unserem neuen ZEIK BIKE, einem E-Lastenfahrrad, möchten wir Begegnungen, die momentan noch eher auf unser Zentrum in der Elisabethstraße 68 beschränkt sind, an vielen anderen Ort in Kiel schaffen:
Auf Märkten, Stadtteilfesten, am Hafen oder in der Fußgängerzone. Über Live-Musik, Fingerfood und Tanz möchten wir mit Menschen ins Gespräch kommen

ZEIK – Tanz und Tee für Frauen
Veranstaltungen mit Tanz und Tee nur für Frauen sollen im ZEIK in Gaarden monatlich ab 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024 stattfinden. Viele Frauen, die in Gaarden wohnen, haben keine Möglichkeit auszugehen und sich zu treffen und zu tanzen.

Gaarden Eden
Willkommen beim ZEIK-Projekt „Gaarden Eden“ – unserem Projekt für mehr Nachhaltigkeit, Kreativität und Zusammenhalt im Stadtteil Gaarden!

KI – Kreative Ideen im ZEIK
Willkommen im ZEIK-Projekt „KI – Kreative Ideen im ZEIK“.
Die Verbindung von Musik, Kreativität und Kunst bietet eine universelle Sprache, die Menschen unabhängig von ihrer Herkunft miteinander verbindet.

Erden und Aufblühen
Umweltbildung für Kinder
Jahreszeiten erleben, Natur beobachten, tätig werden, selber etwas schaffen, vielleicht auch in der Gruppe gemeinsam Aufgaben und Verantwortung für Wildtiere und Pflanzen übernehmen, Neues entdecken, sich etwas trauen – darum darf es gehen!