Am 26. September 2025 findet der bundesweite Aktionstag „Sprache ist der Schlüssel“ statt. Er macht darauf aufmerksam, dass Sprache die Grundlage für Integration, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe ist – gerade in einer Zeit, in der die Bundesregierung massiv bei Integrationsangeboten spart.
Durch die Neuordnung sollen in den kommenden fünf Jahren 758 Millionen Euro eingespart werden. Davon entfallen 479 Millionen Euro auf die Streichung von Wiederholerkursen, 126 Millionen Euro auf das Ende der speziellen Kurse für Frauen, Eltern und Jugendliche. Weitere 153 Millionen Euro betreffen die Streichung von Fahrtkosten sowie Verwaltungskosten.
Diese Kürzungen treffen besonders Menschen, die auf intensive Sprachförderung angewiesen sind. Sie nehmen Frauen geschützte Lernräume, erschweren Eltern mit Betreuungspflichten die Teilnahme und verhindern, dass viele Teilnehmende ihre Deutschprüfung erfolgreich abschließen können.
Mit dem Aktionstag soll ein deutliches Zeichen gesetzt werden: Sprache ist der Schlüssel zur Integration – und gerade deshalb darf bei Sprach- und Integrationskursen nicht gespart werden.
Die Kürzungen bei den Integrationsangeboten betreffen die ZBBS sowohl im Bereich der Integrations- und Sprachkurse als auch bei den Beratungsangeboten. Schon in diesem Jahr können wir nicht mehr alle Angebote durchführen. Durch die geplanten Kürzungen droht im nächsten Jahr die Einstellung ganzer Projekte und der Verlust mehrerer Arbeitsplätze.