nara café

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
3
4
5
6
8
10
11
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
24
25
26
27
28
29
1
2
3
Veranstaltungsort: Interkultureller Garten Kiel Zeit: 14 bis 18 Uhr Jeden Freitag ab 14 Uhr treffen wir uns im Interkulturellen Garten Kiel, um gemeinsam zu bauen,...
Bleiberecht für Iraker*innen Seit Dezember 2023 finden wieder Abschiebungen in den Irak statt. Wir raten daher Iraker*innen mit Duldung und ihre Unterstützer*innen sich zu informieren....
Veranstaltungsort: Interkultureller Garten Kiel Zeit: 14 bis 18 Uhr Jeden Freitag ab 14 Uhr treffen wir uns im Interkulturellen Garten Kiel, um gemeinsam zu bauen,...
Veranstaltungsort: Interkultureller Garten Kiel Zeit: 14 bis 18 Uhr Jeden Freitag ab 14 Uhr treffen wir uns im Interkulturellen Garten Kiel, um gemeinsam zu bauen,...
Veranstaltungsort: Interkultureller Garten Kiel Zeit: 14 bis 18 Uhr Jeden Freitag ab 14 Uhr treffen wir uns im Interkulturellen Garten Kiel, um gemeinsam zu bauen,...
Veranstaltungsort: Interkultureller Garten Kiel Zeit: 14 bis 18 Uhr Jeden Freitag ab 14 Uhr treffen wir uns im Interkulturellen Garten Kiel, um gemeinsam zu bauen,...
Events on 2.02.2024
Events on 7.02.2024
Events on 9.02.2024
Events on 16.02.2024
Events on 23.02.2024
Events on 1.03.2024

Wann

4.12.2017    
17:00

Wo

Gemeinschaftsunterkunft Schusterkrug
Schusterkrug, Kiel, Kiel, 24159
Lade Karte ...

 

Ein Raum für alle – unabhängig von Nationalität, Hautfarbe oder Aufenthaltsstatus. Das ist das nara café. Ein Ort zum aufwärmen, Kaffee oder Tee trinken, spielen, kennenlernen, vernetzen und organisieren – oder einfach nur rumhängen. Es lebt von aktiver Beteiligung und gegenseitigem Interesse. Also schaut einfach mal rein und macht mit, wenn ihr wollt. All das ist kostenlos und unabhängig von staatlichen Strukturen.

Das nara café ist ein politischer Raum. Hier können wir gemeinsam unsere Stimme erheben und etwas bewegen – gegen Rassismus, Diskriminierung. Viele von uns erleben Unterdrückung und Ausgrenzung im Alltag. Manche erleiden Verachtung aufgrund ihrer Hautfarbe oder ihres Herkunftslandes, andere Hass aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität. Wieder andere sind ökonomisch ausgegrenzt. Wir sind unterschiedlich aufgewachsen und fühlen uns verschiedenen Religionen oder Weltanschauungen zugehörig.

Das nara café soll ein Ort der gegenseitigen Verständigung sein, wo wir voneinander lernen können. Es ist ein Raum des respektvollen Miteinanders und der gegenseitigen Achtung, an dem die Würde jedes*r Einzelnen gewahrt werden soll. LesbianGayBiTransInter*Queer sind herzlich willkommen. Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und alle anderen Formen von Ausgrenzung haben hier nichts zu suchen.

No border – no nation. nara café.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content