Wir möchten nochmal an unseren Workshop erinnern:
Workshop für Ehrenamtliche am 23.10.25 (17-20 Uhr)
Selbstfürsorge im Ehrenamt – ein hohes Maß an Engagement erfordert einen achtsamen Umgang mit sich selbst
Das Psychosoziale Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge Schleswig-Holstein (Brücke SH) bietet für ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe eine Workshopsreihe zum Thema „Selbstfürsorge im Ehrenamt – ein hohes Maß an Engagement erfordert einen achtsamen Umgang mit sich selbst“ an.
Während des 2-3 stündigen Treffens werden wir uns auf Ihre Erfahrungen als Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit konzentrieren. Anhand von theoretischem Wissen, einfachen Selbsthilfeübungen und Fallbeispielen werden wir besprechen, wie Sie Ihre psychische Gesundheit schützen, Ihre Grenzen und Fähigkeiten erkennen und Ihre Quellen der Kraft und Entlastung identifizieren können.
Mit folgenden Schwerpunkten werden wir uns beschäftigen:
1. „Was treibt mich an, mich ehrenamtlich zu engagieren? Was bringe ich in die ehrenamtliche Arbeit ein?“ – Klares Rollenverständnis
2. „Ich erwarte was, was du nicht weißt…“ – Umgang mit Erwartungen
3. „Wer Abstand hält, hat sich nicht unbedingt entfernt“ – Nähe und Distanz im Ehrenamt
4. „Wer andere unterstützen möchte, muss darauf achten, dass es ihm selbst gut geht!“- Umgang mit Druck und Belastungen
Anmeldungen bitte bis zum 16.10.25 an schoening@zbbs-sh.de
Ein Angebot der Beratungsstelle Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe der ZBBS e.V. gefördert vom Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes SH